
Jahreshauptversammlung 2022
Nach zweijähriger Pause konnte die Jahreshauptversammlung am 5. Februar 2022 durchgeführt werden.
Corona bedingt konnten 2020 und 2021 die geplanten Wanderungen und Veranstaltungen überwiegend nicht durchgeführt werden.
Auch das Naturfreundehaus war mehrmals geschlossen.
Nach der Begrüßung durch den Vorstand Bernd Gitt, gedachten die Anwesenden der Verstorbenen:
Rudi Ruch, Kurt Dommer, Rudi Schenk, Ernst Schenk und Gabriele Wolfrum.
Die Kasse wurde in beiden Jahren geprüft und in Ordnung gefunden. Der Kassier und der Ausschuss wurden einstimmig entlastet.
Die Spartenleiter konnten vereinzelte Berichte vortragen.
Die Jubilarehrungen für die Jahre 2020 und 2021wurden Corona bedingt per Post versandt.
Es wurde geehrt für:
65 Jahre Helmut Ricker
60 Jahre Brigitte Mezger, Siegfried Mader, Norbert Rais, Kurt Junger
50 Jahre Roland Wille, Bernd Gitt, Helmut Weiwadel, Manfred Knecht, Christl Dorau
40 Jahre Karin Ensle, Harald Schäfer, Kristina Klett, Ingrid Neumann
25 Jahre Deike Schäfer, Marc Schäfer, Stefanie Schäfer, Anke Kumbier, Karl-Heinz Kern,
Karl Mühleisen, Eva Mettenberger und Martina Schäfer.
An der Jahreshauptversammlung standen Wahlen an.
Die Vorstandschaft und Fachgruppenleiter-innen wurden wieder gewählt. Nur für den Bereich Umwelt wurde niemand gefunden,
nachdem Robin Dorau sich nicht mehr zur Wahl stellte. Bei der Seniorengruppe ü50 wurde Norbert Rais als Nachfolger von Inge Ludi gewählt.
Inge Ludi und Robin Dorau dankt der Verein für ihre Arbeit und ehrenamtlichen Einsatz.
Für 2022 wurde ein vielseitiges Programm erstellt. Beim Naturfreundehaus entsteht im Frühjahr ein Blumenpflanzstreifen.
Die Kindergruppe wird am Türmle wieder mit Unterstützung ihren Blumenstreifen anlegen.
Frohen Mutes und mit viel Zuversicht, dass es dieses Jahr besser wird, endete die Versammlung mit dem Lied „wann wir schreiten seit an seit“.
Berg frei.